Welpentreffen 2024
Es ist ein großer Wunsch von mir meine Welpen regelmäßig wiederzusehen. Dieses Jahr fand unser erstes Welpentreffen statt. Ein voller Erfolg. Es sind viele Familien zusammengekommen, alle haben sich ausgetauscht und das Zusammensein der Hunde beobachtet. Auch für die Zukunft wünsche ich mir Welpentreffen, bei denen man ohne Erwartungen ein lockeres Zusammensein genießen kann. Es war für alle Familien sowie auch für mich ein toller Tag mit vielen Eindrücken und tollen Erinnerungen.
Freund - Herzenshund - Seelsorger - Liebe auf vier Pfoten -
Freund - Herzenshund - Seelsorger - Liebe auf vier Pfoten -
Maja mit Numa (ehemals Bomani)
Es ist immer wieder schön die Familien mit ihren Hunden nach einiger Zeit wieder zutreffen. Diese Verbundenheit zu erleben und die Entwicklung der Welpen zum Junghund und vom Junghund zum ausgewachsenen Hund zu begleiten. Es entstehen oft tolle Bekanntschaften und teilweise auch tiefe Freundschaften.
Nele mit Lotta (ehemals Beleza)
Pudel von der Delme FAQ
Hier findest du Antworten auf Fragen, die dir möglicher Weise auf dem Herzen liegen.
-
Für mich liegt der einzige Unterschied in der Sexualität der Hunde. Bei Hündinnen muss die regelmäßige Läufigkeit betrachtet werden, die im Hinblick auf eine Scheinträchtigkeit im Auge behalten werden muss und auch im Haus durch das Verlieren von Blut Verschmutzungen verursachen kann. Eine läufige Hündin darf selbstverständlich in ihrem Zyklus nicht in den Freilauf und darf in dieser Zeit nur zu ausgewählten Hunden Kontakt haben. Bei Rüden kann die Sexualität durchaus auch zu einem Problem werden, wenn der Hund anfängt häufiger Hunde und auch Gegenstände aufzureiten. Hier muss natürlich gegengesteuert werden. Meiner Erfahrung nach ist dieses Verhalten aber durch klare Regeln und Struktur und eine gute Erziehung gut lenkbar. Ausnahmen bestehen hier natürlich bei wirklich läufigen Hündinnen in der unmittelbaren Umgebung. Solche Situationen müssen dann vermieden und aus dem Weg gegangen werden.
Ansonsten sehe ich keinen Unterschied zwischen Rüde und Hündin. Elementar ist unabhängig von dem Geschlecht das Vertrauen, die Bindung und die Erziehung der Hunde.
-
Meine Welpen dürfen mit der Vollendung der achten Lebenswoche zu ihrer neuen Familie ziehen. Den Auszug besprechen wir immer gemeinsam und schauen hier welcher Zeitpunkt für alle der geeignetste ist. Für einige Welpen kann es durchaus Sinn machen noch eine Woche länger bei mir zu bleiben, für andere ist es eine Woche vorher der bessere Zeitpunkt. Hier wird individuell jeder Welpe und dessen Charakter betrachtet. Ebenso wird hier Rücksicht auf die Möglichkeiten der Familien und der Urlaubsplanung genommen.
-
Eine beliebte Frage, die mich hin und wieder erreicht. Ich habe mich damals bewusst gegen den VDH entschieden, da die Zuchtordnung für mich und meine Vorstellung meiner Hunde nicht passend ist. Aus gesundheitlicher Sicht könnten alle meine Hunde auch in diesem Verein gezüchtet werden, allerdings sieht dieser Verein bestimmte Zuchtvoraussetzungen der Optik vor, die gegen meine Vorstellung sprechen und mich zu sehr in meinen Möglichkeiten einschränken. Ebenso kann es aus optischen Gründen, wie z.B. die Rute berührt den Rücken oder einem weißen Abzeichen an der Brust oder der Pfoten zu Zuchtausschließungen kommen. Meine Hunde sind Familienmitglieder, die ich nicht aus diesen Gründen gegebenenfalls wieder abgeben möchte, weil sie optisch nicht für die Zucht zugelassen werden. Für mich ist es wichtig, dass die Hunde gesund sind, artgerecht leben dürfen und gesund altern dürfen. Meine Nachzuchten sollen charakteristisch stark sein und tolle Charakterzüge vererben. Ob die Rute nun etwas den Rücken berührt, die Pfote einen weißen Fleck hat oder der Hund 1cm zu groß geworden ist, spielt für mich da zweitrangig eine Rolle. Daher habe ich mich für einen kleinen Verein entschieden, in dem die Zuchtordnung optisch keine Einschränkungen vorsieht, aber trotzdem gesundheitliche Untersuchungen wie HD, ED etc. für die Zulassung und Ausstellung der Zuchtpapiere erforderlich sind.
-
Immer wieder erreicht mich auch die Nachricht, dass eine Familie gerne einen etwas kleineren Welpen aus dem Wurf aufnehmen möchte. Meine Hündinnen bewegen sich in der Schulterhöhe alle zwischen 55-64cm. Kaysi ist im Rudel die größte Hündin, die aber auch die kleinste Hündin in meinem Rudel, nämlich Nala geboren hat. Was ich damit sagen will ist, dass es nur schwer im Vorfeld abzuschätzen ist, ob der Hund nun 57cm oder 63cm wird, wenn er ausgewachsen ist. Es ist meist nur eine leichte Tendenz zu erkennen. Allerdings sollte man sich hierbei noch die Frage stellen, inwiefern es am Ende wirklich einen Unterschied machen wird. Wird der 5cm größere Hund weniger Erziehung benötigen? Wird es im Haus platztechnisch einen großen Unterschied machen? Kann ich 3-4kg mehr dann nicht mehr tragen oder heben? Es handelt sich hier um weniger Centimeter und Kilogramm Unterschied. Die Entscheidung für die Anschaffung eines großen Hundes ist gefallen. Denkt bitte dran, dass es am Ende wahrscheinlich wenig bis keinen Unterschied machen wird. Die Erziehung, das Verhältnis zu eurem Hund ist das A&O und erübrigt viele möglichen Probleme mit einem großen Hund. Ob 57cm oder 63cm Schulterhöhe, macht dort wenig Unterschied.