,, more than just a pretty face”

Das Wichtigste in Kürze: Rasseportrait Großpudel

Herkunft: Frankreich

Größe: 45-60cm

Lebenserwartung: 12-15 Jahre

Gewicht: 18-25kg

Charaktereigenschaften: Intelligent, freundlich, verspielt, anhänglich

Der Pudel ist ein sportlicher, agiler und freundlicher Hund und gehört zu den intelligentesten Hunderassen. Das heißt, der Großpudel möchte körperlich ausgelastet werden und geistig gefordert und gefördert werden. Im Hause ist der Pudel ein absoluter ruhiger Vertreter und hat keine großen Ansprüche an seine Besitzer. Pudel sind absolute Familienhunde. Sie sind intelligent, anpassungsfähig, gelehrig und absolute Herzensbrecher. Ein Glück klingen die alteingesessenen Vorurteile des Pudels langsam ab. Es ist eben nicht nur der Show-Hund, der zurechtgemacht auf Ausstellungen tänzelt. Der Pudel ist aber noch viel mehr! Die Rasse ist äußerst facettenreich und diese Hunde sind absolute Allrounder. Der Pudel kann im Naturlook mit dir die Wälder unsicher machen, im See planschen, durch Matsch rennen und einfach nur mit dir Spaß haben. In der kurzen Schur sieht er kaum noch nach dem klassischen Bild des Pudels aus. Ebenso kann der Pudel gebürstet und gekämmt königlich durch die Stadt tänzeln und alle Blicke auf sich ziehen. Der Pudel ist so oder so ein beeindruckendes Tier! Es vergeht selten ein Ausflug, bei dem ich nicht auf meine Hunde angesprochen werde. Der Pudel ist einfach ein Hingucker! Und ganz gleich seiner Frisur, sein Wesen ist einzigartig und erfüllt alle Erwartungen eines Familienhundes.

Der Großpudel

Also was erwartet dich jetzt von einem Pudel? Der Pudel kann dein treuer, schlauer und zudem wunderschöner Wegbegleiter sein. Der mit dir durch die Wälder zieht, Spaß am Hundesport und Tricks hat. Allerdings auch je nach Felllänge eine Pflegeroutine braucht. Das regelmäßige bürsten und kämen ist unerlässlich um Verfilzungen vorzubeugen. Dein Pudel braucht ebenso eine regelmäßige Ohrenpflege. Wie viele wissen, haart der Pudel nicht und wird daher auch gerne von Menschen mit Hundehaarallergien gehalten. Dadurch muss das Fell allerdings auch regelmäßig geschoren und die Haare im Ohr gezupft oder mit einer Schere gekürzt werden. Je nach Vorstellungen kann das Fell ganz kurz gehalten werden und ist somit weniger pflegeintensiv sein oder in eine Schur gebracht werden. Mit dem richtigen Equipment kann das sogar eine Menge Spaß machen.

Wenn eine Allergie besteht, ist es vor einer Anschaffung eines Pudels unerlässlich einen Kontakt zum Pudel zu haben, um sicher zu stellen, dass wirklich keine Allergie ausgelöst wird. Denn oftmals reagieren Allergiker auf tierische Allergene, die sich in Haut, Speichel und Urin des Hundes befinden. Bevor ein Pudel einziehen soll, sollte dies ausgeschlossen sein. Denn niemand möchte seinen Hund aufgrund dieses Umstandes wieder abgeben und kein Hund möchte nach Eingewöhnung wieder abgegeben werden.